Bestattungsarten und Ablauf
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Bestattungsarten und deren Ablauf, die wir anbieten. Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren.
Erdbestattung
Die Erdbestattung ist die älteste und traditionellste Form der Bestattung. Der Verstorbene wird in einem Sarg beigesetzt, der in der Erde vergraben wird. Oft erfolgt die Beisetzung auf einem Friedhof, wobei das Grab mit einem Grabstein oder Kreuz markiert wird. Die Erdbestattung symbolisiert den natürlichen Kreislauf des Lebens und wird auch heute noch von vielen Menschen bevorzugt.
Der Ablauf der Erdbestattung für eine Trauerfeier mit dem Sarg in der Kapelle des Friedhofes oder in einer Kirche:
-
- Die Trauerfeier kann stattfinden (Zeitdauer ca. 20 – 40 min): in der Friedhofskapelle, in einer Kirche oder direkt am Grab.
- Am Ende der Trauerfeier wird der Sarg von 6 Trägern zur Grabstätte getragen.
- Verabschiedung mit Segen oder Gebet am Grab.
- Im Anschluß kann ein Beisammensein in einem Cafe oder Restaurant stattfinden.
- Musikalische Untermalung entweder: von Orgel, mit einem Instrument, und / oder Gesang oder einem Abspielgerät
Feuerbestattung
Feuerbestattungen sind eine der ältesten Formen der Bestattung und wurden bereits vor über 20.000 Jahren praktiziert. Heute wird die Feuerbestattung oft als umweltfreundlichere Alternative zur Erdbestattung gesehen, da sie weniger Platz beansprucht und keine chemischen Einbalsamierungsmittel benötigt. Außerdem können Sie als Hinterbliebene die Asche auf vielfältige Weise beisetzen oder verstreuen, was Ihnen eine individuelle Formen des Abschieds ermöglicht.
VARIANTE 1 Trauerfeier mit Sarg vor der Einäscherung
-
- nach der Trauerfeier verbleibt der Sarg in der Kapelle
- anschließend Überführung zum Krematorium oder
- nach der Trauerfeier wird der Sarg aus der Kapelle zum Bestattungsfahrzeug getragen um bei der Abahrt zu gegen zu sein
- etwa eine Woche später findet dann die Beisetzung der Urne statt
VARIANTE 2 Trauerfeier findet mit der Urne in der Kapelle statt
-
- im Anschluss wird die Urne von einem oder zwei Trägern zur Grabstätte getragen und beigesetzt
- Verabschiedung mit Segen oder Gebet am Grab
- im Anschluß kann ein Beisammensein in einem Cafe oder Restaurant stattfinden
Der Ablauf der Feuerbestattung für eine Trauerfeier mit dem Sarg oder Urne in der Kapelle des Friedhofes oder in einer Kirche:
-
- Die Trauerfeier kann stattfinden: in der Friedhofskapelle, in einer Kirche oder direkt am Grab (Zeitdauer ca. 20 – 40 min)
- Musikalische Untermalung entweder: von Orgel, mit einem Instrument, und / oder Gesang oder einem Abspielgerät
Seebestattung
Die Seebestattung ist eine spezielle Form der Bestattung, bei der die Asche des Verstorbenen im Wasser verstreut wird. Dies geschieht mit einer speziellen, wasserlöslichen Urne, die sich nach einer gewissen Zeit auflöst. Diese Bestattungsart ist besonders bei Menschen beliebt, die eine enge Verbindung zum Meer oder zur Seefahrt hatten. In Deutschland ist eine Seebestattung nur in bestimmten Gewässern, meist vor der Küste, erlaubt.
Ablauf der Seebestattung
-
- Im Vorfeld kann auf einem Friedhof eine Trauerfeier mit der Urne oder mit dem Sarg stattfinden.
- Zu einem späteren Zeitpunkt wird dann die Urnenbeisetzung auf See mit oder ohne Trauergästen stattfinden. Ob Nord-, Ostsee oder ein anderer Ort, bestimmen Sie.
Eine Urnentrauerfeier kann auch auch auf dem Schiff stattfinden. Die Urne kann auch von der Seebestattungsgesellschaft still beigesetzt werden. Sie erhalten später eine Urkunde auf welchem Längen und Breitengrad die Urne wann beigesetzt wurde. Es wird eine Seeurne verwendet, welche sich im Wasser schnell und rückstandslos auflöst.
Naturbestattung
Die Naturbestattung ist eine umweltfreundliche Bestattungsform, bei der die Asche des Verstorbenen in der Natur beigesetzt wird. Häufig erfolgt dies in einem Wald, an einem Flussufer oder auf einer Wiese, oft in Form einer Baumbestattung, bei der die Asche unter oder in der Nähe eines Baumes vergraben wird. Diese Bestattungsart betont die Rückkehr zur Natur und wird von vielen Menschen gewählt, die eine tiefere Verbundenheit zur Umwelt spüren. Naturbestattungen finden oft in speziellen, naturbelassenen Friedhöfen oder sogenannten „Friedwäldern“ statt.
Ablauf der Naturbesattung
-
- Die Urnenbeisetzung findet in einem eigens dafür vorgesehen Wald an einem Baum statt.
- Ausbringung der Asche in einem Gebirgsbach oder auf einer Almwiese in der Schweiz. Dazu bietet die Oase der Ewigkeit eine interessante Alternative.
Ansprechpartner: Herr Kapelle
Telefon: 02181 248 108
E-Mail: kontakt@naturbestattungen.de
Bitte lesen Sie hier
Zu dem Angebot die Asche des Verstorbenen in einem zeitlich befristeten Rahmen zur persönlichen Abschiednahme ausgehändigt zu bekommen, erteilen wir Ihnen gerne persönlich Auskunft.
Feinste individuelle Schmuckstücke, versehen mit einer kleinsten Aschenmenge des Verstorbenen, fertigt für Sie die Goldschmiede Ralf Salzmann in Hagen.
Ansprechpartner: Herr Ralf Salzmann
Telefon: 02331 27069
E-Mail: info@salzmann-goldschmie.de